Das Prinzip der gebogenen Gummi-Endoskope lässt sich anhand der Grundkomponenten einfach erklären. Diese Komponenten sind das Führungsrohr, das flexible Endoskop und die Steuerungen. Das Führungsrohr verbindet das Endoskop mit einer Strom-, Wasser- oder Gasquelle, und der distale Teil wird über Drehregler gesteuert. Ein Verriegelungsmechanismus verhindert, dass sich die Instrumentenspitze zu schnell dreht, und sorgt für einen gewissen Widerstand beim Drehen der Bedienknöpfe. Außerdem befinden sich im proximalen Schaft des Endoskops zwei Ventile. Die Luftinsufflation wird durch leichtes Verschließen des distalen Knopfes gesteuert, während die Wasserspülung durch Herunterdrücken des distalen Knopfes gesteuert wird. Am Endoskop ist auch ein Steuergriff angebracht, der über Tasten zur Änderung des Bildes auf dem Videobildschirm verfügt.
Führungsrohr 14
Das Führungsrohr 14 eines gebogenen Gummi-Endoskops hat über seine gesamte Länge eine starre Struktur, die es dem Schaft 20 des Endoskops ermöglicht, sich entlang einer gebogenen Bahn zu bewegen. Sie kann weniger als vier Spanndrähte umfassen, die einzeln oder gleichzeitig betätigt werden, um eine Spannkraft zu erzeugen.
Für das Problem der Peristaltik gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten. Eine Methode ist die Anwendung einer grafischen Lösung auf das peristaltische Modell. Wenn ein gekrümmtes Endoskop beispielsweise eine sinusförmige Außenwand hat, wird die Menge der Einschlüsse reduziert. Die andere Methode ist die Anwendung eines peristaltischen Mechanismus, bei dem sich Druckluft ausdehnt und eine Feder zusammenzieht.
Das Führungsrohr 14 eines gebogenen Gummi-Endoskops kann starr oder flexibel und gekrümmt sein. Er kann aus Kunststoff oder Gummi hergestellt sein, um seine Form zu erhalten. Einige gebogene Gummi-Endoskope sind so konzipiert, dass sie flexibel und rettungsfähig sind. Das Führungsrohr 14 hat in der Regel einen Durchmesser von etwa fünf Zoll, wobei der tatsächliche Durchmesser variieren kann.
Das Führungsrohr 14 eines gebogenen Gummi-Endoskops hat einen inneren Elastomerüberzug, der die äußere Peripherie des Strukturkörpers bedeckt. Diese äußere Abdeckung verringert die Belastung für den Patienten und erleichtert das Einführen. Die Abdeckung verhindert auch das Eindringen von Körperflüssigkeiten in das Endoskop.
Eine andere Methode der Sterilisation besteht in der Bildung eines Sacculus auf dem Außenmantel des gebogenen Gummi-Endoskops. Dieser Sacculus wird dann mit einem Klebstoff an der gebogenen Gummihülle 44 befestigt. Das Ultraschallkleben kann auch verwendet werden, um den Sacculus mit dem Biegeteil des Endoskops zu verbinden. Diese alternativen Materialien werden für die Desinfektion von Endoskopen verwendet, sind aber teuer. Darüber hinaus können einige polymere Materialien allergische Reaktionen oder Schäden an der Schleimhaut verursachen.

Flexibles Endoskop 12
Die Flexibilität eines flexiblen Endoskops ist einer der Hauptvorteile des Geräts, aber es gibt auch einige Nachteile. Die Verwendung eines flexiblen Endoskops in engen Räumen kann schwierig sein, und das Endoskop kann sich in einem solch engen Raum möglicherweise nicht in die gewünschte Richtung bewegen.
Die Verwendung eines Weitwinkelobjektivsystems kann zu einer seitlichen Bildverzerrung führen und die Gesamtlänge des Endoskops verringern. Die seitliche Abmessung des Bildfeldes muss nicht proportional zur entsprechenden seitlichen Abmessung sein, aber die Gesamtbildfläche sollte im Wesentlichen der des Sichtfeldes entsprechen.
Eines der Hauptprobleme herkömmlicher starrer Endoskope besteht darin, dass sie die Blickrichtung nicht ändern können. Ein flexibles Endoskop kann entweder vorwärts oder rückwärts gerichtet werden. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da Chirurgen so die Möglichkeit haben, Standardblickwinkel zu verwenden, ohne die Position des Endoskops anpassen zu müssen.
Ein weiteres Problem bei flexiblen Endoskopen ist die Desorientierung, die durch die unterschiedlichen Blickwinkel verursacht wird. Mit Hilfe der Eingabe 206 kann der Benutzer das Bild leicht drehen und die Desorientierung vermeiden, die sich aus der Betrachtung desselben Bildes aus verschiedenen Blickwinkeln ergeben kann. Der Eingang 206 kann eine Auswahl 218 an die Bildsteuerungsschaltung 204 liefern, die ein Feldsteuersignal 220 erzeugt, das die Bildauswahlschaltung 202 anweist, das Bild zu drehen.
Ein weiterer Vorteil eines flexiblen Endoskops ist seine Stabilität. Seine Stabilität kann Chirurgen helfen, komplexe endoskopische Resektionen durchzuführen. Das Gerät ist außerdem zweikanalig ausgelegt. Seine Fähigkeit, zwei endoskopische Arme zu verwenden, ermöglicht auch eine Triangulation, die ESD-Verfahren verbessern kann.
Kontrollierbarer distaler Teil 22
Ein kontrollierbarer distaler Teil eines gebogenen Gummi-Endoskops kann zur Führung eines medizinischen Instruments verwendet werden. Das flexible Segment enthält eine Struktur zur Übertragung der Drahtspannung und zur Anpassung an die Krümmung des Organs. Das flexible Segment ist elektrisch mit der Steuereinheit 10 verbunden, bei der es sich um einen Personalcomputer handeln kann. Die Steuereinheit umfasst eine Anzeigeeinheit 11 und eine Eingabeeinheit 12, wie z. B. eine Tastatur oder eine Maus.
Der flexible distale Teil eines gebogenen Gummi-Endoskops ist beweglich und kann vom Endoskopiker gedreht werden. Er besteht aus zwei Teilen: einem ersten flexiblen Teil, der flexibel gebogen werden kann, und einem zweiten flexiblen Abschnitt, der durch eine äußere Kraft passiv gebogen werden kann.
Der flexible Teil ist in der Regel 15