Wenn Sie sich fragen, ob die flexiblen Endoskopteile aus Biegegummi haltbar sind, lesen Sie diesen Artikel. Der Artikel liefert Ihnen Informationen wie die Spezifikationen der Rohrbiegeeinheit 40 a. Wir werden auch über Schäden sprechen, die durch den Biss des Patienten auf ein gebogenes Gummiteil entstehen. Was sind die Vorteile des Biegens von Gummi? In diesem Artikel gehen wir auf alle diese Vorteile ein. Also, lesen Sie los!
Dauerhaftigkeit von Biegegummi
In den meisten Endoskopen, Gummi biegen ist der dünnste Teil und wird mit zwei Epoxidbändern befestigt. Es wird oft gedehnt und kann eine Vielzahl von Schäden aufweisen, darunter Nadelstiche, Schnitte und Lockerheit. Die häufigste Ursache für den Austausch von Biegegummis ist die Alterung. Die Reparatur ist in der Regel nicht schwierig, solange das Zielfernrohr nicht unter einem Trauma leidet. Hier sind einige Tipps, um die Haltbarkeit von Biegegummis zu gewährleisten.
Eines der empfindlichsten Teile eines flexiblen Endoskops ist der Steuergriff, der stark beansprucht wird. Das ist der Teil, mit dem der Arzt das Endoskop während des Eingriffs manipuliert. Der Griff geht vom Steuerschuh aus, der das Universalkabel und den Einführungsschlauch trägt. Der Steuergriff besteht aus mehreren Teilen, darunter zwei Drehknöpfe, mit denen der Arzt das Endoskop während des Eingriffs manipulieren kann. Alle diese Teile sind anfällig für Schäden und müssen unter Umständen ersetzt oder repariert werden.
Die Ansaugöffnung ist anfälliger für Verschleiß als die anderen Teile des Zielfernrohrs. Die Ansaugöffnung ist anfällig für Beschädigungen, wenn das Instrument zum Absaugen verwendet wird, daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Auch der Luft-/Wasseranschluss ist anfällig für Abnutzung und Verschleiß. Wenn diese Komponenten beschädigt oder abgenutzt sind, kann der Patient eine schlechte Insuflation erfahren. Ebenso kann ein verschlissener Luft/Wasser-Anschluss undicht sein. Jede kleine Beschädigung eines dieser Teile kann zu einer größeren Reparatur führen.
In der Studie wurde die Haltbarkeit des Gummis an der distalen Spitze, am Ausgang des Arbeitskanals und am Biegewinkel des flexiblen Endoskops untersucht. Diese Faktoren wurden in einem Einweggerät unter kontrollierten Bedingungen bewertet. Die Applikationsfaser wurde aus dem Ausgang des Arbeitskanals in einem Abstand von +10 mm und aus dem Inneren des Endoskops selbst in einem Winkel von -2 mm herausgezogen. Diese Ergebnisse wurden mit veröffentlichten Daten verglichen.
Eine weitere Komponente, die das Zielfernrohr beschädigen kann, ist der Aufzugskanal. Das Aufzugskabel verläuft durch diesen Kanal und kann von außen beschädigt werden. Wenn das Aufzugskabel bricht, ist wahrscheinlich auch das Abwinkelungskabel betroffen. In diesem Fall kann das Abwinkelungskabel nicht richtig funktionieren. Daher wird empfohlen, den Aufzugskanal nach Möglichkeit auszutauschen. Allerdings lohnt sich die Reparatur in der Regel nicht, da das Zielfernrohr dafür zerlegt werden muss.
Der Lichtleiteranschluss muss ersetzt werden, wenn er während des Gebrauchs beschädigt wird. Der Lichtleiteranschluss ist sehr robust, aber wenn er durch ein Trauma beschädigt wird, muss er unter Umständen wiederhergestellt werden. Ebenso kann es sein, dass der Lichtleiteranschluss ersetzt werden muss, wenn die Fraktur erheblich ist. Es ist jedoch nicht notwendig, den gesamten Lichtleiteranschluss auszutauschen. Der Lichtleiteranschluss kann jedoch mit Epoxidharz repariert werden.
Spezifikationen der Rohrbiegeeinheit 40 a
Der Biegeprozess beginnt mit der Kenntnis der Eigenschaften des zu biegenden Rohrs. Ein Rohr wird in der Regel durch seine Nennweite angegeben, die den Außendurchmesser und den Mittellinienradius angibt. In den Spezifikationen einer Biegemaschine werden diese Parameter berücksichtigt und weitere Maße wie die Wandstärke angegeben. Während in den meisten Rohrplänen eine Nennwandstärke angegeben ist, können diese Abmessungen von einem Hersteller zum anderen variieren. Der Biegeprozess muss diese Abweichung in der Rohrgröße berücksichtigen, was bei kleineren Radien problematisch sein kann. Die für das Rohrbiegen verwendeten Werkzeuge sind ein entscheidender Faktor für eng anliegende Biegeradien.
Im Lastenheft der Maschine sind wichtige Parameter aufgeführt, darunter das Material der Rohre, ihr Durchmesser und die Toleranzen. Ein typischer Biegeradius ist 7 x D, obwohl es technisch möglich ist, kleinere Biegungen mit einer engeren Toleranz herzustellen. Ein engerer Radius ist möglich, wenn das Material und die Wandstärke von der Standardtoleranz von zwei x D abweichen, was jedoch Werkzeugkosten verursacht.
Während eine engere Toleranz mehr Präzision und Kosten bedeutet, kann eine offene Toleranz zur Kostensenkung beitragen. Eine enge Toleranz kann zu kleineren Teilen führen, aber eine kleinere Toleranz kann die Produktionskosten senken und die Produktionszeit erhöhen. Die Rohrbiegeeinheit 40 a ist eine hervorragende Option für kleine bis mittlere Produktionsserien. Sie kann bis zu 40 Röhrchen pro Minute verarbeiten. Seine Präzision ist unübertroffen, und er kann komplexe Formen, einschließlich mehrerer Schichten, bearbeiten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal einer Rohrbiegeeinheit ist ihr Spannwerkzeug. Die Spannmatrize ist im Allgemeinen dreimal so groß wie der Durchmesser des Rohrs. Manche Techniker kürzen die Spannmatrize jedoch auf das Zweifache ihres Außendurchmessers. Spannmatrizen spannen das Werkstück ein und halten es, während das Rohr in die Biegung gezogen wird. Ein kürzeres Spannwerkzeug übt mehr Druck auf den kurzen Abschnitt des Werkstücks aus, während ein langes Werkzeug den Druck auf einen größeren Bereich verteilt.
Neben dem Biegen von Rohren kann die Biegemaschine auch andere Umformvorgänge durchführen. Eine Druckbiegung ist starrer und wird nicht für Werkstücke mit einem CLR-Durchmesser (center-to-center) von drei oder weniger empfohlen. Diese Methode wird in der Regel zur Herstellung von Haushalts- und gewerblichen Produkten wie Handtuchhaltern verwendet. Wenn zum Beispiel ein Handtuchhalter zwei identische Biegungen auf beiden Seiten aufweist, wurde das Rohr wahrscheinlich durch Druckbiegen geformt.
Eine Rotationsrohrbiegemaschine kann so konfiguriert werden, dass sie eine Vielzahl von Biegungen ausführen kann. Eine dieser Konfigurationen ist eine „Vorwärtsdorn“-Anordnung. Dieser Aufbau basiert auf dem Leitgedanken, dass das Werkzeug die Biegung erzeugt. Dieser Aufbau nutzt die Vorteile der eingesetzten Konstruktion moderner Dornwerkzeuge. In der Regel kann die Biegeeinheit Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 2,5″ biegen.
Durch Bisse von Patienten verursachte Schäden
Schäden durch Bisse von Patienten können auf verschiedene Weise entstehen, z. B. wenn der Einführschlauch verbogen oder zerrissen wird. Diese Art von Problemen führt dazu, dass Flüssigkeit in das Zielfernrohr eindringt und es dadurch unbrauchbar wird. Eine Beschädigung durch Bisse des Patienten kann auf zwei Arten erfolgen: wenn das Gummi rissig wird oder bricht oder wenn der Einführschlauch zu stark gebogen wird. In diesem Fall muss das Endoskop aus dem Gebrauch genommen werden.
Zur Behandlung dieser Art von Infektion können verschiedene chirurgische Techniken eingesetzt werden, einschließlich präoperativer Bildgebung. MRI- und CT-Scans können durchgeführt werden, um das Ausmaß des Schadens festzustellen. Ein CT-Scan kann dabei helfen, zurückgehaltenes ferromagnetisches Material zu identifizieren, während ein MRT verwendet werden kann, um das Vorhandensein eines Fremdkörpers zu beurteilen. Sowohl die MRT- als auch die CT-Untersuchung nehmen jedoch mehr Zeit in Anspruch und sind in der Regel nicht notwendig.
Obwohl Endoskope extrem empfindlich auf Schäden reagieren, ist es entscheidend, diese frühzeitig zu erkennen. Bleiben diese Schäden unbehandelt, können sie zu Infektionen führen. Die zerbrochenen Teile können zu einem Nährboden für Biofilm werden, was das Infektionsrisiko erhöht. Daher ist eine ordnungsgemäße Wartung des Endoskops unerlässlich, um dieses Problem zu vermeiden und die Einsatzfähigkeit des Endoskops zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Endoskopteile häufig und ordnungsgemäß gereinigt und sterilisiert werden.
Der Biss des Patienten auf flexible Endoskopteile kann zur Zerstörung des Geräts führen. Neben Bisswunden kann übermäßiges Biegen zu Kanalschäden führen, die wiederum einen Bildverlust zur Folge haben können. Diese Schäden können jedoch minimiert werden, indem die natürliche Krümmung des Endoskops beibehalten wird. Der Bediener kann mit einer Videokamera an der Endoskopspitze auf Anomalien achten.
Die übermäßige Verwendung von Endoskopen kann zu einem erhöhten Risiko von Infektionen und Biofilmwachstum führen. Außerdem können beschädigte Endoskopkanäle Biofilme beherbergen, die die Dekontamination und Desinfektion erschweren. Darüber hinaus schafft die erhöhte Rauheit auf der Innenfläche der verwendeten Endoskopkanäle einen idealen Lebensraum für Bakterien. Beschädigte Endoskopkanäle sind aufgrund der fehlenden Aufbereitung anfällig für die Bildung von Biofilmen und können Infektionserreger vor Desinfektionsmitteln schützen.
Neben dem Biss von Patienten auf flexible Endoskopkanäle kann eine unsachgemäße Aufbereitung zu einem beschädigten Instrument führen. Aufgrund ihrer empfindlichen Beschaffenheit müssen flexible Endoskopteile gründlich gereinigt werden, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu vermeiden. Die Wiederaufbereitung ist ein komplizierter Prozess, der 50 bis 100 Schritte erfordert. Selbst strenge Wiederaufbereitungsrichtlinien können nicht alle schädlichen Verunreinigungen vollständig entfernen. Endoskope werden nicht nur während eines Eingriffs beschädigt, sondern auch während des Gebrauchs.