Teile für Endoskope

Was ist ein Endoskop?

Das Endoskop (oder Gastroskop) ist ein medizinisches Gerät, mit dem Ärzte Teile Ihres Körpers betrachten können, die normalerweise nicht sichtbar sind. Eine externe Lichtquelle beleuchtet den zu betrachtenden Bereich, während ein als Kamera bezeichnetes Instrument das Bild aufnimmt. Eine Miniatur-Videokamera, die im Inneren der Röhre angebracht ist, kann Bilder auf den Monitor des Arztes übertragen.

Flexibles Endoskop

Bei der flexiblen Endoskopie wird eine Videokamera verwendet, die an einem langen Schlauch befestigt ist, der durch kleine Schnitte oder andere Öffnungen in den Körper eingeführt wird. Um Schäden an inneren Organen zu vermeiden, kann dieses Gerät nur unter Röntgenkontrolle eingesetzt werden. Flexible Endoskopesind in der Regel mit Licht und Kamera ausgestattet und können zur Untersuchung des Verdauungstrakts, der Lunge, der Harnwege, der Nasennebenhöhlen und sogar des Gehirns verwendet werden. Außerdem können sie verwendet werden, um Fremdkörper aus dem Körper zu entfernen. Endoskope werden in Krankenhäusern häufig für chirurgische Eingriffe verwendet. Sie können auch zur Diagnose von Krankheiten, zur Ermittlung der Ursache von Symptomen, zur Krebsvorsorge und zur Untersuchung des Bauchraums eingesetzt werden.

Flexible Endoskope werden für viele verschiedene medizinische Verfahren verwendet. Es gibt sie schon seit den 1920er Jahren, aber sie haben sich seitdem nicht wesentlich verändert. Sie verwenden immer noch Licht und eine Kamera, um die inneren Organe zu betrachten. Es gibt zwei Arten von flexiblen Endoskopen: faseroptische und Video-Endoskope. Bei der faseroptischen Endoskopie werden Bündel von Glasfasern verwendet, die das Licht durch eine Reihe von Linsen leiten. Die Videoendoskopie verwendet ein Objektiv und CCD-Chips (Charge Coupled Device), die Bilder in elektrische Signale umwandeln.

Dieses typische chirurgische Instrument besteht aus einem Griff, einem Schaft, einer distalen Spitze und einem Arbeitskanal. Diese Elemente können von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein. Die meisten Instrumente haben ein hohles Rohr, an dessen Ende sich eine Schneideklinge oder eine Pinzette befindet. Einige Instrumente sind mit Kameras oder Lichtern ausgestattet, die das Verfahren unterstützen.

Es gibt drei Grundtypen von endoskopischen Geräten: starre, halbstarre und flexible. Starre Endoskope werden für Operationen verwendet, die einen großen Einschnitt erfordern. Mit halbstarren Endoskopen können Chirurgen kleinere Schnitte vornehmen. Flexible Endoskope sind leicht, klein und wendig. Es gibt viele verschiedene Materialien und Designs, aus denen sie hergestellt werden. Zu den verschiedenen Materialien gehören Edelstahl, Polyethylen, Teflon, Nitinol, Titan, Kunststoff und Kohlefaser.

Flexible Endoskope – Teileliste

Die Teile eines flexiblen Endoskops werden häufig bei medizinischen Verfahren verwendet. Endoskope werden in der Regel bei Operationen und Untersuchungen eingesetzt. Sie können verschiedene Arten von Linsen haben, die es ihnen ermöglichen, das Innere des Körpers zu sehen. Sie können auch mit winzigen Kameras (Endocan) ausgestattet sein, um Bilder aus dem Inneren des Körpers zu machen, ohne ihn öffnen zu müssen.

  • Tipp: Dieses Gerät besteht aus 2 Teilen, die sich wie ein Teleskop zusammenschieben lassen. Ein Teil ist der Lichtleiter, der andere enthält die Kamera, die Objektive und die Spiegel.
  • Hauptgehäuse: Darin befinden sich die Batterien, der Motor, die Platine und das Objektiv. Am Ende des Hauptkörpers befindet sich eine flexible Spitze, die mit dem Lichtleiter verbunden ist.
  • Lichtleiter: Dies ist der Teil, der das Licht in Ihre Augen lenkt. Der Lichtleiter im Inneren besteht aus Glasfasern, die sich biegen und um Ecken drehen können.
  • Kamera: Von hier aus wird das Bild aufgenommen.
  • Linsen: Sie vergrößern das Bild, bevor es auf die Netzhaut trifft. Wenn das Bild nicht stark genug vergrößert wäre, bräuchte man eine Brille, um es deutlich zu sehen.
  • Die Platine: Das elektrische System ist dafür verantwortlich, dass das Gerät funktioniert. Es ist ähnlich wie bei Ihrem Fernseher.

Ein flexibles Endoskop besteht aus drei grundlegenden Komponenten:

  1. a) Ein Kanal, der das Einführen von Werkzeugen wie Zangen oder Schlingen in den Körper des Patienten ermöglicht.
  2. b) System zur Übertragung von Licht
  3. c) Kamerasystem.

Die erste Art flexibler Endoskope sind Bronchoskope und Gastroskope. Diese Arten von flexiblen Endoskopenwurden ursprünglich für den Einsatz in den Atemwegen bzw. im Magen-Darm-Trakt (GI-Trakt) entwickelt. Bronchoskope und Gastroskope haben starre Kanäle, die sich jedoch in einem 90-Grad-Winkel biegen lassen.

Eine andere Art von flexiblem Endoskop ist das Kolonoskop, das für die Untersuchung des Dick- und Enddarms entwickelt wurde. Koloskope verfügen über ein spezielles Werkzeug, eine so genannte Polypektomieschlinge, mit der der Arzt einen Polypen aus dem Dickdarm entfernen kann.

Flexible Endoskope werden nicht nur in der Medizin eingesetzt, sondern helfen auch in anderen Bereichen…

Ein flexibles Endoskop wird zur Untersuchung innerer Organe im Körperinneren verwendet. Dieses Gerät hat mehrere Komponenten, die es einzigartig machen, aber einige sind auch bei anderen medizinischen Geräten zu finden. Dazu gehören ein Kameraobjektiv (Linse), eine Lichtquelle (Glühbirne), ein Glasfaserkabel, eine Sende- und Empfangsspule, Batterien und Bedienelemente.

Vorteile des flexiblen Endoskops:-

Die flexible Endoskopie hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen offenen Chirurgie. Sie bietet eine bessere Sicht auf den zu untersuchenden Bereich und ermöglicht es dem Chirurgen, zu arbeiten, ohne die Körperhöhle des Patienten öffnen zu müssen. Außerdem werden Narbenbildung und Infektionsrisiko reduziert, da die Wunde in der Regel klein und geschlossen ist.

  1. Die flexible Endoskopie (FE) ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein dünner Schlauch, ein so genanntes Endoskop, zur Untersuchung bestimmter Bereiche Ihres Körpers verwendet wird. FEs werden zur Diagnose von Krankheiten wie Dickdarmkrebs, Magengeschwüren, Speiseröhrenblutungen, Polypen, Lebertumoren, Gallenblasenerkrankungen, Harnwegsinfektionen usw. eingesetzt.
  2. Es kann helfen, Dinge zu entdecken, die mit einer herkömmlichen Methode nicht zu erkennen sind. Mit Hilfe eines Endoskops kann ein Arzt mögliche Probleme wie Blutgerinnsel, Nierensteine, Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, der Bauchspeicheldrüsengänge usw. erkennen.
  3. Es ermöglicht Ärzten, die inneren Organe aus dem Inneren Ihres Verdauungssystems zu visualisieren, ohne Ihre Bauchhöhle öffnen zu müssen. Dies macht das Verfahren sicherer als invasive Operationen, insbesondere wenn der Patient eine Infektion oder schwere gesundheitliche Probleme hat.
  4. Es sind keine Schnitte, Stiche, Narben oder Schmerzen erforderlich, so dass sich die Patienten viel schneller erholen.
  5. Eine Anästhesie ist nicht erforderlich, da kein Gewebe durchtrennt wird.
  6. Es hilft, Zeit und Geld zu sparen, da die Ärzte ihre Verfahren so früh wie möglich durchführen können.

Flexible Endoskope werden in der medizinischen Praxis eingesetzt, unter anderem für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Dieses Gerät ist so konzipiert, dass es durch kleine Einschnitte und Durchgänge in den menschlichen Körper gelangt. Einige helfen uns, weiche Organe wie den Magen oder den Darm zu untersuchen, oder unterstützen uns bei der Entfernung unerwünschter Objekte aus unserem Körper, wie z. B. Steine. Es gibt verschiedene Arten von flexiblen Endoskopen, die sich in ihren Merkmalen unterscheiden, aber grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt werden – starre und flexible Endoskope. Ein starres Endoskop hat eine schlauchartige Struktur, während ein flexibles Endoskop eine biegsame Spitze hat. Beide Geräte haben Vor- und Nachteile.

Es umfasst auch:

  • Starre Endoskope liefern klare Bilder und ermöglichen es Ärzten, Biopsien zu entnehmen, ohne das Gewebe zu beschädigen.
  • Diese Instrumente ermöglichen den Zugang zu Bereichen, die tief im Körper des Patienten liegen, und bieten dem Chirurgen eine bessere Sicht.
  • Starre Endoskope sind in der Regel kleiner und können leicht durch kleine Schnitte eingeführt werden.
  • In größeren Hohlräumen wie dem Bauchraum gehen sie weniger leicht verloren.

Reparatursatz für flexible Endoskope :

Die Ersatzteilliste für flexible Endoskope enthält alle Teile, die zur Reparatur Ihres defekten Endoskops erforderlich sind. Es enthält alles, was Sie für die ordnungsgemäße Anwendung Ihres Endoskops benötigen. Wenn Ihr Endoskop durch unsachgemäßen Gebrauch oder einen Unfall beschädigt wurde, kann dieses Reparaturset helfen, weitere Schäden zu vermeiden. Es besteht aus :

  1. Lösung für Bakterienkulturen

Die Bakterienkulturlösung wird als Desinfektionsmittel verwendet. Es sollte nach dem Gebrauch gereinigt werden.

  1. Anti-Haft-Beschichtung

Die antiadhäsive Beschichtung kann das Anhaften von Bakterien an medizinischen Geräten verhindern. Sie kann bei Bedarf leicht mit Wasser abgewaschen werden.

  1. Antibiotischer Zusatzstoff

Antibiotika sind antimikrobielle Mittel, die Mikroorganismen abtöten oder deren Wachstum hemmen. Sie können bei Bedarf vor der Sterilisation hinzugefügt werden.

Wie wird ein flexibles Endoskop verwendet?

Als Erstes müssen Sie Ihre Ausrüstung vorbereiten. Sie benötigen etwas sterile Kochsalzlösung, Handschuhe und eine gute Lichtquelle. Sie können entweder eine Operationslampe oder eine tragbare LED-Taschenlampe verwenden. Ich bevorzuge eine OP-Lampe, da ich sie für viel heller halte als Handlampen. Wenn Sie bereit sind, den Eingriff durchzuführen, sterilisieren Sie die Spitze der Kamera, die in den Körper des Patienten eingeführt wurde. Achten Sie darauf, dass der gesamte Bereich um die Spitze herum gereinigt wurde. Dazu gehören auch alle Ritzen, in denen sich Bakterien verstecken könnten. Sobald die Spitze sterilisiert ist, sollten Sie sie in den Körper des Patienten einführen und auf die betroffene Stelle zielen. Wenn Sie sich über die genaue Stelle nicht sicher sind, drücken Sie vorsichtig auf die Stelle, bis Sie etwas Hartes spüren. Eine kleine Menge der Kochsalzlösung wird schließlich aus der Spitze austreten. Sie erkennen, ob die Spitze in den richtigen Bereich eingedrungen ist, weil die Flüssigkeit nach unten tropft und das Innere des Instruments beschichtet. Bewegen Sie die Spitze weiter durch den Körper, bis sie das Zielorgan erreicht. Wenn Sie die gewünschte Stelle erreicht haben, machen Sie ein Foto von der Innenseite der Orgel. Wiederholen Sie diesen Vorgang

Warum ist eine Endoskop-Dichtheitsprüfung erforderlich?

Der Hauptgrund für die Notwendigkeit dieses Tests ist der Schutz der Patienten vor Infektionen oder anderen Komplikationen, die durch undichte Endoskope entstehen können. Abgesehen von der Patientensicherheit kann Flüssigkeit, die in das Endoskop eindringt, die Glasfasern und die Bildgebungsbaugruppen beschädigen und sie spröde und potenziell brüchig machen. Flüssigkeit kann auch Videochips beschädigen und zu Steifheit oder sogar zum Verlust der Winkelfähigkeit führen. Diese Reparaturen sind teuer und zeitaufwendig.

Fünf Schritte zur Prüfung eines Oszilloskops auf Lecks

Da das Eindringen von Flüssigkeit so verheerend für Ihre Geräte ist, ist es wichtig, dass Sie Ihre Endoskope nach jedem Eingriff ordnungsgemäß auf Dichtigkeit prüfen. Der Prozess der Dichtheitsprüfung kann in fünf Schritte unterteilt werden:

Schritt #1: Der Wasserstopfen

Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber der erste und wichtigste Schritt bei der ordnungsgemäßen Prüfung eines Endoskops auf Undichtigkeiten ist das Anbringen der wasserdichten Kappe. Setzen Sie die Kappe unmittelbar nach einem Eingriff auf die elektrischen Kontakte, um zu verhindern, dass während der Dichtigkeitsprüfung und Desinfektion Flüssigkeit in das Endoskop gelangt.

Die Kappe verfügt außerdem über ein ETO-Ventil, das nicht nur für die ETO-Gassterilisation, sondern auch für die Druckprüfung des Endoskops (d. h. für die Überprüfung auf Undichtigkeiten) verwendet werden kann. Im Allgemeinen empfehlen die Brillenhersteller, die wasserdichte Kappe alle 12 bis 18 Monate auszutauschen (viele Menschen ignorieren diesen Ratschlag und könnten eine wasserdichte Kappe über ihre Nutzungsdauer hinaus verwenden). Mit der Zeit kann sich der Deckel abnutzen und undicht werden, was zum Eindringen von Flüssigkeit führt. Nehmen Sie Ihre wasserdichte Kappe nicht als selbstverständlich hin. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Leckageprävention. Achten Sie darauf, dass es in gutem Zustand ist.

Schritt #2: Druck auf das Zielfernrohr ausüben

Bei der Dichtheitsprüfung werden die Kanäle im Inneren des Endoskops geöffnet, damit die Luft frei durch das Endoskop strömen kann. Es gibt 2 Möglichkeiten, dies zu tun.

Die erste Möglichkeit ist die Verwendung eines vom Hersteller gelieferten automatischen Druckminderers. Schließen Sie den automatischen Druckbegrenzer über das ETO-Ventil ordnungsgemäß an das Oszilloskop an und schalten Sie dann das automatische Druckprüfgerät ein, damit Luft durch das Oszilloskop strömen kann. Wenn das Visier mit dieser Methode unter Druck gesetzt wird, kann leider nicht gemessen werden, ob das Visier undicht ist, bis es untergetaucht wird; erst dann kann ein Druckverlust festgestellt werden.

Erreichen Sie die zweite und die andere, bevor Sie sie ins Wasser tauchen. Der Benutzer pumpt Luft durch das Visier, durch das ETO-Ventil, um einen bestimmten Druck aufrechtzuerhalten.

Sobald der eingestellte Druck erreicht ist, können Sie auf der Skala des Druckprüfers sehen, ob das Oszilloskop den Druck hält oder abfällt. Wenn Ihr Visier schnell an Druck verliert, könnte dies ein guter Indikator dafür sein, dass Ihr Visier ein Loch hat. In diesem Fall sollten Sie die Dichtheitsprüfung unterbrechen, um das Eindringen von Flüssigkeit zu vermeiden. Wenn das Endoskop langsam drucklos wird, setzen Sie den Vorgang fort, um das Leck zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass der Druck, wie bei allen Geräten, mit einem Handmanometer gemessen wird.

Schritt 3: Testen Sie zunächst den Flex-Bereich

Da der flexible Teil des Oszilloskops am anfälligsten für das Eindringen von Flüssigkeiten ist, wird empfohlen, ihn zuerst in einem separaten Vorgang zu tauchen. Der flexible Teil besteht aus dem flexiblen Gummi, den Epoxidstreifen, die den flexiblen Gummi an seinem Platz halten, und der distalen Kappe, die die Objektiv- und Lichtlinsen sowie die Biopsiekanäle abdeckt.

Der flexible Teil ist aus verschiedenen Gründen anfällig für Schäden. Das biegsame Gummi ist der dünnste Teil des Visiers, was es anfälliger für Risse und Einstiche macht. Außerdem wird es während eines Eingriffs gekippt und manipuliert, so dass es im Laufe der Lebensdauer des Endoskops einer erheblichen „normalen“ Abnutzung und Rissen unterliegt.

Schritt #4 – Sättigen Sie die gesamte Fläche

Nachdem der flexible Teil auf Dichtheit geprüft wurde, kann das gesamte Teleskop eingetaucht werden. Es ist sehr wichtig, dass das Visier vollständig untergetaucht wird, damit eine ordnungsgemäße Wasserdichtigkeitsprüfung durchgeführt werden kann; stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Visiers vollständig mit Wasser bedeckt sind.

Beim Eintauchen bilden sich Blasen an der Oberfläche des Betrachters. Diese Blasen entstehen auf natürliche Weise durch die Druckveränderung beim ersten Einführen des Endoskops. Entfernen Sie Oberflächenblasen und führen Sie eine gründliche Sichtprüfung der Oberfläche durch.

Schritt #5: Waschen Sie die Aligner

Während das gesamte Endoskop noch vollständig eingetaucht ist, können die internen Kanäle auf Undichtigkeiten überprüft werden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt bei der Dichtheitsprüfung, insbesondere bei Endoskopen mit Saug- und Biopsiekanälen. Interne Kanäle können aufgrund von normaler Abnutzung oder physischem Trauma Löcher bekommen. In diesem Fall können die beschädigten Kanäle das Eindringen von Flüssigkeit in das Endoskop ermöglichen. Interne Kanäle sind der schwierigste Bereich, um ein Leck zu finden, da sie nicht immer leicht zu sehen sind. Eine ordnungsgemäße Spülung dieser Kanäle kann das Auftreten von Flüssigkeitsinvasionen verringern.

Die beste Methode, um sicherzustellen, dass die Kanäle eines Endoskops nicht undicht sind, ist die Verwendung einer mit Wasser gefüllten Spritze. Jeder Endoskopkanal sollte mindestens drei- bis viermal mit der Spritze durch die Anschlüsse (Aspiration, Biopsie) gespült werden, wobei das Endoskop während der Spülung vollständig eingetaucht bleiben muss. Wird die Öffnung, mit der der Kanal gespült wird, aus dem Wasser entfernt, kann Luft in den Kanal zurückströmen, was beim Benutzer den Eindruck erweckt, dass ein Leck vorhanden sein könnte.

Teilen To:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Inhaltsübersicht