Vorteile eines flexiblen Endoskops Knopfkomponenten

Ein flexibles Endoskop ist so konzipiert, dass es sich in alle Richtungen biegen lässt, so dass der Endoskopiker seine distale Spitze manipulieren kann. Sein Biegeteil besteht aus mehreren ungeraden Metallringen, die durch frei bewegliche Gelenke verbunden sind. Diese Gelenke sind mit um 90 Grad versetzten Drehzapfen ausgestattet. Ein Satz von Drehzapfen ermöglicht es dem Biegeteil, sich in einer Auf- und Abwärtsrichtung zu biegen, während der zweite Satz von Drehzapfen es ermöglicht, sich in einer Rechts-Links-Richtung zu biegen.

Faseroptische Bündel

Glasfaserbündel bestehen aus gebündelten optischen Fasern. Diese Fasern können aus Kunststoff oder Multimode-Großkern-Silikatfasern bestehen. Die Anzahl der Fasern und ihre Größe bestimmen die Auflösung und Größe des Bildes, das sie projizieren können. Größere Fiberskope können mehrere Bündel zur Bildübertragung verwenden, kleinere hingegen nur einige wenige.

Das in Endoskopen verwendete Glasfaserbündel überträgt Licht von einer externen Lichtquelle zur distalen Spitze des Endoskops. Das Licht, das sich durch die Fasern bewegt, formt ein Bild, das der Arzt beim Betrachten des Bereichs sieht. Während einige Fasern in dem Bündel denen ähneln, die in Bildbündeln verwendet werden, weisen andere Fasern kein Muster auf und werden daher nicht zur Übertragung eines Bildes verwendet. Diese Art von Bündel wird auch als inkohärentes Bündel bezeichnet.

Die Faserbündel sind in der Regel mit einer Polymerbeschichtung versehen. Sie werden dann in ein flexibles Rohr, in der Regel aus Edelstahl, eingesetzt. Sie sind sehr flexibel und können gebogen oder verdreht werden. Einige Fasern sind dünn, was zu mehr Flexibilität führen kann. Allerdings können dickere Fasern zu einer höheren Steifigkeit führen.

A flexibler Endoskopknopf kann mit einem faseroptischen Beleuchtungskabel versehen werden, um ein besseres Bild zu erhalten. Diese Bündel sind fest mit dem flexiblen Endoskop verbunden und haben einen Anschluss, der in die Lichtquelle eingesteckt wird.

Lichtleitende Linsen

Eine der wichtigsten Komponenten eines flexiblen Endoskops ist der Steuergriff. Dieses Gerät ist während eines Eingriffs einer starken physischen Belastung ausgesetzt. Sie steuert die gesamte Bedienung des Oszilloskops. Der Handgriff ist an einer Kontrollmanschette befestigt, die das Einführrohr und das Universalkabel trägt. Daher ist es anfällig für Schäden und kann auf verschiedene Weise beschädigt werden.

Eine beschädigte Lichtleiterlinse kann während des Eingriffs Probleme verursachen. Glücklicherweise kann dieser Teil des Knopfes mit Epoxidharz leicht repariert werden. Wenn jedoch eine Linse gesprungen ist, muss sie wahrscheinlich ersetzt werden. In einem solchen Fall sollten Sie es so schnell wie möglich ersetzen.

Ein weiterer Vorteil der flexiblen Endoskopknaufkomponenten ist ihre Flexibilität. Sie machen das Endoskop wendiger, was für Anästhesieverfahren entscheidend ist. Lichtleiterlinsen befinden sich an den Enden der LG-Bündel, um die Lichtmenge zu maximieren, die zum Ziel geleitet wird. Diese Eigenschaft war für die Entwicklung einer angemessenen Helligkeit bei neueren Endoskopen mit kleineren Durchmessern und größeren Sichtfeldern von entscheidender Bedeutung.

Ein weiterer Vorteil der flexiblen Endoskopknaufkomponenten ist die Möglichkeit, den Blickwinkel einzustellen. Einige Endoskope verwenden ein drehbares Spitzenprisma, mit dem der Bediener die Bildschärfe steuern kann. Andere Endoskope verwenden ein Prisma mit festem Winkel.

Winkeleinstellungen

Die Abwinkeleinstellungen sind Komponenten, die die Bewegung der Spitze eines flexiblen Endoskops steuern. Jeder Winkelregler steuert die Bewegung der Spitze in Auf- und Abwärtsbewegungen. Diese Skalen sind mit Drähten verbunden, die über die gesamte Länge des Einführungsrohrs verlaufen. Durch Ziehen an den Drähten in der Drei- und Zwölf-Uhr-Position bewegt sich die Spitze nach oben und rechts, während sie sich durch Ziehen an den anderen Drähten nach unten bewegt.

Der Biegeabschnitt des flexiblen Endoskopknaufs befindet sich am distalen Ende des Rohrs. Dieser Abschnitt ist das Arbeitselement und enthält abgestufte Markierungen. An diesem Abschnitt sind Stahldrähte befestigt, die das distale Ende des Rohrs in Übereinstimmung mit den Winkeleinstellrädern am Endoskopkörper bewegen. Allerdings können sich die Drähte mit der Zeit dehnen oder brechen.

Bei flexiblen Endoskopen befinden sich die Bedienelemente für die Winkeleinstellungen am Steuerkörper. Der Kontrollkörper ist der „Kopf“ des Endoskops. Sie enthält den Drehknopf für die Neigung, die Bremse, die Luft-, die Wasser- und die Saugtaste. Darüber hinaus wird der Lichtleiteranschluss mit der Lichtquelle verbunden. Dieser Anschluss verfügt über elektrische Kontakte, Luft- und Wasserflaschenanschlüsse sowie ein ETO-Entlüftungsventil.

Die Taste für die Luft-/Wassersteuerung befindet sich direkt unter der Saugtaste. Wenn die Taste für die Luft-/Wassersteuerung gedrückt wird, erfolgt die Luft- und Wasserzufuhr über denselben Kanal. Im Falle einer Obstruktion können kleine Wassertropfen in die Speiseröhre gelangen und einen Husten- oder Erbrechensreflex auslösen.

Einzelne Beleuchtungsanlage

Das Beleuchtungssystem eines flexiblen Endoskopknaufs besteht aus zwei Komponenten: der Lichtquelle und dem Lichtleiter. Die Lichtquelle erzeugt weißes Licht, das dann auf die Spitze des Endoskops gerichtet wird. Der Lichtleiter, der die Lichtleiterlinse enthält, befindet sich am distalen Ende des Endoskops. Sie ist so konzipiert, dass das Licht gleichmäßig über das Gesichtsfeld verteilt wird.

Das Lichtleitersystem besteht aus einer Reihe von Lichtleitfasern, die das Licht gleichmäßig über das Sichtfeld des Endoskops verteilen. Die Faseroptik überträgt Licht von einer externen Quelle zur distalen Spitze des Endoskops. Die Fasern sind optisch beschichtet, wodurch das Licht in der Faser eingefangen wird.

Das Videosystem wird von einem Videoprozessor gesteuert. Die Lichtquelle ist eine elektrisch betriebene Xenon-Lampe. Es ist mit den Video- und Wasserquellen des Endoskops verbunden. Ein Saugkanal ist über ein Ventil mit dem Endoskop verbunden. Wenn das Ventil betätigt wird, leuchtet das Licht auf.

Einige Modelle flexibler Endoskope verfügen über spezielle therapeutische Funktionen. Pentax und Olympus sind zwei Hersteller von therapeutischen und diagnostischen Modellen. Dies sind jedoch nur Beispiele und stellen keine Empfehlung für eine bestimmte Marke dar.

Reparierbarkeit

Die Reparierbarkeit von Komponenten flexibler Endoskopknöpfe kann sehr unterschiedlich sein. Einige Teile können leicht ersetzt werden, andere müssen je nach Alter und Zustand ausgetauscht werden. So kann es beispielsweise erforderlich sein, den Stecker des Lichtleiters zu ersetzen, wenn er beschädigt ist. Der Stecker kann oft durch Auftragen von Epoxidharz repariert werden, aber in einigen Fällen kann es notwendig sein, ihn komplett neu zu bauen.

Ein weiteres Bauteil, das anfällig für Beschädigungen ist, ist das Gehäuse des Steuerschalters, das sich am Steuergriff befindet. Dieses Bauteil steuert die Funktionen der Tasten, und wenn es bricht, kann das Endoskop nicht mehr aufgepumpt werden und keine Bilder mehr aufnehmen. Das Gehäuse selbst kann sich mit der Zeit abnutzen oder durch eindringende Flüssigkeit beschädigt werden. Je nach Bauteil können die Reparaturmöglichkeiten von geringfügig bis groß reichen.

Eines der häufigsten Teile eines flexiblen Endoskops ist der Steuergriff. Dieser Teil wird sehr stark beansprucht, da der Arzt ihn während des Eingriffs manipuliert. Die Komponenten sind für den Betrieb des Oszilloskops von entscheidender Bedeutung, daher ist die Reparierbarkeit extrem wichtig. Der Steuergriff besteht aus mehreren Teilen, darunter zwei Drehknöpfe, mit denen der Arzt das Endoskop während des Eingriffs manipulieren kann.

Ein zuverlässiger Anbieter von Endoskop-Reparaturen ist in der Lage, alle Komponenten zu reparieren, die während des Eingriffs kaputt gehen. Viele dieser Teile können umgeformt werden, um Schäden zu beseitigen, die durch übermäßigen Druck oder falsch ausgerichtete Verbindungen entstanden sind. Einige Endoskope müssen sogar chemisch gereinigt werden.

Wiederaufbereitung

Die Komponenten des flexiblen Endoskopknaufs sind für die Wiederaufbereitung konzipiert. Das Verfahren umfasst 50 bis 100 Schritte und dauert fast zwei Stunden. Um ein sicheres und effektives Aufbereitungsprogramm zu gewährleisten, ist es wichtig, bewährte Verfahren zu befolgen. Der Aufbereitungsprozess ist entscheidend für die Verringerung des Risikos von Kreuzinfektionen und die Erhaltung der Qualität und Sicherheit der Endoskope.

Der Aufbereitungsprozess beginnt an der Verwendungsstelle und führt sicher zur Aufbereitungsanlage. Der gesamte Prozess wird dokumentiert, so dass eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist. Bei der Aufbereitung von Endoskopen muss das gesamte Personal, das an dem Prozess beteiligt ist, geschult und geprüft werden. Wenn das Personal mehr als einen Endoskoptyp aufbereitet, müssen Checklisten zur Kompetenzbewertung erstellt werden. Die Einrichtung sollte auch regelmäßig Audits und Risikobewertungen durchführen, um sicherzustellen, dass der Aufbereitungsprozess effektiv ist. Dieses Audit sollte immer dann durchgeführt werden, wenn neue Endoskope angeschafft werden oder wenn sich die Gebrauchsanweisung oder die Anleitung des Herstellers ändert.

Ein Vorteil der Aufbereitung von flexiblen Endoskopknaufkomponenten besteht darin, dass sie dazu beitragen, die Schleimhautbarriere zu durchbrechen, die das Instrument vom Patienten trennt. Dies trägt zur Verkürzung der ESD-Verfahrenszeiten bei. Die Aufbereitungszeiten können durch die Verwendung eines Zweikanalendoskops verkürzt werden.

Flexible Endoskopknaufkomponenten verbessern auch die Sicherheit und Effizienz für den Patienten. Die Instrumente müssen während des Transports zu einer zentralen Aufbereitungsanlage feucht gehalten werden. Das Endoskop muss ohne Beschädigung gereinigt und wiederaufbereitet werden können.

Teilen To:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Inhaltsübersicht