Dieser Artikel befasst sich mit der Wartung von flexibles Endoskop Zubehör. Wir werden über Dichtheitsprüfungen, die Reinigung von Endoskopventilen und die Vorreinigung/Behandlung am Verwendungsort sprechen. Das Zubehör für flexible Endoskope sollte sauber und trocken gehalten werden. Die richtige Verwendung dieses Zubehörs ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Tätigkeit. Die beste Praxis ist jedoch die Reinigung und Desinfektion der Endoskope vor jedem Eingriff. Wir werden auch die Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen nach jedem Eingriff besprechen.
Wartung von Zubehör für flexible Endoskope
Die ordnungsgemäße Wartung des Zubehörs für flexible Endoskope ist für die Langlebigkeit der Geräte unerlässlich. Die richtige Pflege von Endoskopen kann Zeit und Geld sparen, da kostspielige Reparaturen vermieden werden. Die ordnungsgemäße Pflege flexibler Endoskope kann ebenfalls zu einer effizienten Behandlung von Patientenfällen beitragen. Es ist unerlässlich, diese Instrumente nach jedem Gebrauch ordnungsgemäß aufzubereiten und sie ordnungsgemäß zu verpacken und zu lagern. Beachten Sie die folgenden Tipps zur ordnungsgemäßen Wartung des Endoskops.
Nach der Aufbereitung sollten die Endoskope einer Sichtprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie noch funktionstüchtig sind. Erforderlichenfalls sollten sie mit zusätzlichen Methoden wie z. B. einer beleuchteten Vergrößerung geprüft werden. Nach der Aufbereitung sollten die Endoskope entsprechend der IFU (Infection-Free Unit) des Herstellers gelagert werden.
Dichtheitsprüfung
Bei der Durchführung von endoskopischen Eingriffen ist es wichtig, Lecktestverfahren anzuwenden, die Ihnen helfen, eventuelle Lecks zu finden. Das Eindringen von Flüssigkeit kann zu einer Beschädigung der Endoskope führen. Das Eindringen von Flüssigkeit kann durch undichte Biopsiekanäle oder durch verbogene Gummiteile verursacht werden. Regelmäßige Lecktests mit flexiblem Endoskopzubehör stellen sicher, dass Ihre Instrumente vor einem Eingriff frei von Lecks sind. Das Eindringen von Flüssigkeit kann von einer geringen Menge an Feuchtigkeit bis hin zur Überflutung des gesamten Bereichs reichen.
Eine einfache Methode zur Prüfung auf Undichtigkeiten bei flexiblen Endoskopen besteht darin, das Endoskop 15 bis 30 Sekunden lang in eine Lösung zu tauchen. Undichte Stellen in Endoskopen können Infektionen verursachen und die Reparaturkosten erhöhen. Eine ordnungsgemäße Dichtheitsprüfung hilft Ihnen, diese teuren Reparaturen zu vermeiden und die Integrität Ihres Endoskops zu gewährleisten. Dadurch werden negative Folgen für den Patienten vermieden. Die Dichtheitsprüfung dient nicht nur der frühzeitigen Erkennung von Lecks, sondern auch der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Reinigung von Endoskopventilen
Die Ventile von Endoskopen können Biofilm und vom Patienten stammendes Material beherbergen, was sie zu einer potenziellen Infektionsquelle macht. Daher ist es wichtig, diese Endoskopventile regelmäßig zu entfernen, um die Entwicklung von Biofilm und infiziertem Material zu verhindern. Obwohl Endoskopventile in Einwegversionen erhältlich sind, erfordert ihre Reinigung besondere Sorgfalt. Zum Glück gibt es dieses Zubehör auf dem Markt.

Der primäre Sicherheitsendpunkt der Wiederaufbereitung von wiederverwendbaren Ventilen war die Messung der mikrobiellen Kontamination dieser wiederaufbereiteten Ventile. Die Forscher bestimmten die Art der Kontamination und den Prozentsatz der Kontamination. Die Analyse wurde in einem zentralen Labor durchgeführt, das mit Mikrobiologen besetzt war. Für diese Methode benötigten die Forscher zehn Paar wiederaufbereitete Endoskopventile und einen von den Mikrobiologen des Zentrallabors geschulten Studienleiter.
Vorreinigung/Behandlung am Einsatzort von Endoskopen
Eine sterile Umgebung ist für die Sicherheit sowohl der Patienten als auch des Personals, das endoskopische Geräte verwendet, unerlässlich. Alle Teile eines Endoskops müssen desinfiziert werden, auch die Arbeitskanäle und die Außenfläche. Die Sterilisation ist notwendig, um das Risiko der Übertragung von Infektionen von einer Person auf eine andere auszuschließen. Zu den häufigen Infektionen, die über endoskopische Geräte übertragen werden, gehören nichtlipidale Viren (Poliovirus, Coxsackie-Virus usw.) und Pilze, wie Candida spp. und Aspergillus spp.
Das Zubehör für flexible Endoskope sollte vor der Verwendung ordnungsgemäß gereinigt und aufbereitet werden, um sicherzustellen, dass die Instrumente steril sind. Die Verfahren sollten eine Dichtheitsprüfung, eine manuelle Reinigung, eine Desinfektion mit einem hochwirksamen Desinfektionsmittel und eine Spülung zur Entfernung von Restverunreinigungen umfassen. Die Schritte sollten dokumentiert werden, und die gesamte Ausrüstung sollte in sterilen Umgebungen entsorgt werden.
Reinigung der Endoskopkanäle
Um die Sterilität der für Operationen verwendeten Instrumente zu gewährleisten, müssen die Endoskopkanäle unbedingt gereinigt werden. Bei manuellen Reinigungsmethoden können organische Rückstände und Biofilme zurückbleiben, was das Risiko einer bakteriellen Übertragung erhöht. Die Verwendung eines automatischen Reinigungssystems ist eine sicherere Option, da es die Möglichkeit der Biofilmbildung ausschließt. Danach werden durch Sterilisation und HLD alle verbleibenden Mikroben entfernt, was zu einer hohen Keimreduktion führt.
Der Reinigungsprozess sollte beginnen, sobald das Zielfernrohr entfernt wurde. Der erste Schritt besteht darin, das Endoskop mit einer Reinigungslösung, Luft oder Flüssigkeit zu waschen. Der Hersteller gibt spezifische Anweisungen für die Verwendung dieser Reinigungslösungen. In der Regel sind zwei Schritte erforderlich: das Abwischen des Bereichs vom saubersten Ende zum schmutzigsten Ende. Im zweiten Schritt werden abwechselnd Luft und Flüssigkeit eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen.